unsere arbeit
​
​
Ablauf der Therapie
-
Die Anamnese: über Puls-, Zungen- und Bindegewebe-Diagnose erhalten wir Informationen über die Energielage und mögliche Blockaden wie auch über Fülle-, Leere-, Hitze- und Kältezustände. Das Gespräch mit dem Patienten erfolgt im Anschluss.
-
Die Informationen aus der Anamnese verknüpfen wir mit den Beschwerden des Patienten. Daraus entsteht die Behandlungsstrategie, die immer ein Ausgleich und Harmonisierung zum Ziel hat.
-
Bei der Akupunktur-Behandlung wählen wir wenige Punkte und verwenden dünne Nadeln. Die gesetzten Impulse können so frei fliessen und vom Organismus aufgenommen und integriert werden.
-
Bei der Tuina-Massage, welche meist über ein dünnes Tuch erfolgt, wird über eine grössere Oberfläche gearbeitet. Ganze Meridiane werden einbezogen oder Abschnitte und Punkte davon.
-
Beim Schröpfen gibt es verschiedene Varianten. Wir verwenden Feuer, um den Unterdruck herzustellen. Oft verwenden wir die bewegte Form, als Schröpfkopfmassage bekannt. Je nach Situation verweilt das Schröpfglas auch länger auf einer Stelle. Der Sog kann immer reguliert werden.
-
Die Moxabehandlung bringt Wärme und Energie
-
Die chinesische Arzneitherapie ergänzt und unterstützt die gesamte Therapie
​
​
​
Die folgenden Angaben über Intervall und Dauer dienen als Orientierung - jede Therapie ist individuell.
​
Behandlungsintervall
​
-
akute Erkrankung/Unfall: häufige Behandlung, zeitlich auf wenige Tage oder Wochen beschränkt
-
chronischen Erkrankung: grössere Abstände zwischen den Behandlungen, über einen längeren Zeitraum
-
präventiv: idealerweise bei jedem Jahreszeitenwechsel
-
Kinder: es reichen oft wenige Impulse und kurze Therapie Dauer - bei Angst vor Nadeln arbeiten wir gerne mit TUINA und der Serica-Therapie, also ohne Nadeln (dies ist auch bei Erwachsenen möglich)
​
Dauer
​
ca 50 - 60 Minuten
​
​
Kosten
​
60 Minuten 156.-
​
(Abgerechnet wird gemäss Tarif 590)
​
Nicht eingehaltene Termine werden in Rechnung gestellt.
​
Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse
​
Wir sind Krankenkassenanerkannt - Bitte klären Sie im Voraus ab, welchen Betrag Ihre Krankenkasse (Zusatzversicherung für Alternativ- / Komplementär Medizin) übernimmt.
​
​
​